Wir bieten unseren Mitgliedern in Gittelde und der Gemeinde Bad Grund ein vielfältiges Sportangebot mit den Schwerpunkten Tanzen, Leichtathletik, Turnen & Fitness sowie Wassergymnastik.
Kommen Sie doch einfach mal während unserer Trainingszeiten vorbei!
Am 06.09. fanden im Osteroder Jahnstadion die Kreismeisterschaften im Mehrkampf statt. Auch der MTV Gittelde war mit 11 Kindern dabei. Bei sommerlichen Temperaturen gaben alle ihr Bestes und hatten eine Menge Spaß an den Wettkämpfen.
Kreismeister vom MTV wurden Luan Fricke (Jugend U14) im Dreikampf, Bennet Mellinghausen (Kinder U12) im Vierkampf, Nick Lohrberg (Kinder U10) im Dreikampf, und Lenn Fricke (Kinder U10) ebenfalls im Dreikampf. Vizekreismeisterin wurde zudem noch Lina Mellinghausen (Kinder U10 im Vierkampf). Weitere Teilnehmer vom MTV waren Merle Beer, Liah Weichler, Maria Hoppe, Kian Weichler, Levi Hedeler und Malte Beer.
Das war der letzte Wettkampf draußen für dieses Jahr. Vor den Herbstferien trainieren wir noch einmal auf dem Sportplatz und nach den Ferien geht es dann dienstags in die Turnhalle.
Am 06.09.2025 fanden nach 3jähriger Pause die Gemeindemeisterschaften Leichtathletik auf dem Gittelder Sportplatz statt. Bei bestem Wetter und einem von der Gemeinde gut hergerichteten Sportplatz gingen 44 Kinder von den Vereinen TSC Eisdorf, FC Windhausen, TSG Badenhausen, MTV Bad Grund und MTV Gittelde an den Start.
Am Freitag, 29.08. haben wir mit 3 Teams beim Kinderhexentrail teilgenommen. Gestartet wurde in diesem Jahr am Sösestausee. Von dort ging es über ca. 6km bis zur Stadthalle nach Osterode. Für den MTV mit dabei waren für Team 1 Malin Heidrich, Bennet und Lina Mellinghausen und Anabel Wiegand. Für Team 2 Merle Beer, Johanna Pietras, Carlotta Heidrich und Lenn Fricke und Team 2 Jonathan Scherr, Luan Fricke, Luca Hahn und Lennart Heidrich.
Beim 17. Etappenmarathon „7 Etappen rund um Osterode“ waren in diesem Jahr 10 Teilnehmer vom Gittelde dabei. Start war am Sonntag, 17.08. in Förste mit einer Runde zum Lichtenstein. Täglich ging es in Rundkursen zwischen 5 bis 7 Kilometern auf Strecken in verschiedenen Orten, die gelaufen oder gewalkt werden konnten. Nach der letzten Etappe in Osterode bekamen alle Teilnehmer, die sich für mehrere Etappen angemeldet hatten, eine Urkunde und ein Sitzkissen. Die ausrichtenden Vereine sorgten nach jedem Lauf für ordentlich Verpflegung. Es war auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Veranstaltung.
Die Überraschung ist gelungen und die Protagonistin ahnte bis zum Schluss nichts. Nur die Eltern und die Kinder der MTV-Krabbelgruppe am Mittwochnachmittag waren eingeweiht. Während der Übungsstunde in der Turnhalle in Gittelde, gaben alle anwesenden Eltern mit ihren Kids vor, einmal raus zu müssen – und ließen die Übungsleiterin Isabell Weichler wahrscheinlich zunächst etwas ratlos zurück.
Umso größer war die Überraschung, als der Vorstand samt Eltern und Kindern mit je einer Blume in der Hand zurückkam. Die Kleinen stürmten sofort auf Isabell Weichler los, die erst einmal gar nicht wusste, wie ihr geschah. Im Rahmen der Aktion des Landessportbundes „Ehrenamt überrascht“ über den Kreissportbund wurde Weichler auf Vorschlag des MTV somit als „Vereinsheldin“ ausgezeichnet.
„Wir wollten dir mal Danke sagen, für alles, was du machst. Isabell Weichler hat die Krabbelgruppe seit 2021 übernommen, unterstützt bei der Leichtathletik und beim Ferienprogramm, hilft bei Bastelaktionen und organisiert das jährliche Weihnachts- und Faschingsturnen. Frisch ins Leben gerufen hat Bella auch das Halloween-Turnen im vergangenen Jahr, das sehr gut angenommen wurde. Immer, wenn Hilfe benötigt werde, sei sie einfach da.
Neben einer Konfettikanone gab es für die 35-jährige auch eine Urkunde und Geschenke. Ziel der Aktion des Landessportbundes ist, für mehr Anerkennung und Wertschätzung für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren und diese aktiv zu leben. Überraschung gelungen.
Am 21. Juni 2025 fand in der Turnhalle in Gittelde unser diesjähriger Workshop zum Sommerabschluss der Tanzsparte statt – und es war ein voller Erfolg! Gemeinsam haben wir getanzt, gelacht und das erste Halbjahr auf ganz besondere Weise beendet.
Der Mittelpunkt des Tages war eine gemeinsame Choreografie, an der alle ca. 50 Tänzer*innen – unabhängig von Alter oder Gruppe – zusammen gearbeitet haben. Schritt für Schritt wurde aufgebaut, geübt, verbessert und schließlich mit viel Power und Freude getanzt. Es war beeindruckend zu sehen, wie aus vielen Einzelnen ein starkes Ganzes wurde. Zur Belohnung nach dem intensiven Training gab es für alle ein wohlverdientes Eis (nochmal ein großes Dankeschön an Daniela Kumm fürs vorbeibringen), das bei bestem Sommerwetter draußen auf dem Schulhof genossen wurde.
Die Stimmung war entspannt, fröhlich und voller Gemeinschaftsgefühl – ein schöner Abschluss vor der wohlverdienten Sommerpause.
Wir danken allen Tänzer*innen, die mitgemacht haben, für ihren tollen Einsatz, ihre Energie und ihre Begeisterung. Ihr habt diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht!
Min großes Dankeschön geht auch an unser Trainerteam und alle, die bei der Organisation geholfen haben. Mit diesem gelungenen Workshop verabschieden wir uns (fast) in die Sommerferien (in der nächsten Woche am 29.6 treten wir noch beim Sommerfest vom Harzclub in Seesen auf) und freuen uns schon auf viele neue Tanzmomente nach der Pause!